Mit Effizienz gesucht
Durch den Einsatz von KI hat das BRZ die Sucherfahrung auf der Datenplattform www.data.gv.at revolutioniert. Lesen Sie, wie neuronale Suchmethoden die Effizienz und Präzision bei der Datensuche erheblich steigern.
Der österreichische Public Sector wird in den nächsten Jahren vor einer Vielzahl an Herausforderungen stehen. Nicht zuletzt die Corona-Krise, die Pensionierungswelle und regulatorische Vorgaben zur Digitalisierung verlangen nach einem erhöhtem Maß an innovativen Ansätzen, damit wir für Österreich erfolgreiche Lösungen zur Verfügung stellen können.
Das BRZ setzt sich im Rahmen seiner strategischen Initiativen laufend mit Innovationen auf dem IT-Markt auseinander. Die Frage, wie wir Technologien wie Big Data, Cloud Computing, Mobility, Blockchain, Artificial Intelligence u.a. für die Weiterentwicklung der Verwaltung einsetzen können, ist für uns zentral.
Als Kompetenzzentrum für Digitalisierung in der Bundesverwaltung ist es unser Ziel, digitale Services zu entwickeln, die die Herausforderungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung, Bürgerinnen/Bürgern und Unternehmen lösen.
Wir unterstützen die Verwaltung bei der Entwicklung von neuen Produkten und Services mit Hilfe modernster Technologien wie z.B. Artificial Intelligence und zeigen durch innovative Methoden wie Prozesse neu gedacht und gestalten werden können.
Wir arbeiten gemeinsam mit unseren Kunden daran, Herausforderungen zu identifizieren, sowie die Bedürfnissen der User und Bürger:innen zu erkennen und stellen diese in den Mittelpunkt. Das BRZ verfolgt dabei einen Open-Innovation Ansatz: In Kooperation mit Partnern aus Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft vereinfachen wir das Leben von rund 9 Millionen Menschen in Österreich.
Wir begleiten unsere Kunden im gesamten Innovationsprozess und verwenden Innovationsmethoden und –tools, die für jede Situation am besten geeignet sind. Dank unserem breiten Know-How sind wir in der Lage, individuelle Lösungen für verschiedene Anforderungen zu entwickeln oder Synergien mit bestehenden Produkten und Lösungen zu finden. Unsere Erfahrung unterstützt Kunden dabei, aus guten Ideen einen Mehrwert zu schaffen.
Gemeinsam mit Partnern aus Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft finden wir heraus, wie wir mit digitalen Services, innovativen Technologien und ungewöhnlichen Ansätzen die Zukunft der Öffentlichen Verwaltung gestalten können.