Das BRZ, größter IT-Dienstleister des Bundes, hat mit der BRZ Summer School 2024 ein neues Format zur Unterstützung seiner Employer Branding-Aktivitäten initiiert. Dabei tauchten Studierende unterschiedlicher Universitäten und Fachhochschulen 2024 in den Bereich Data Analytics ein und beschäftigen sich mit dem aktuellen Thema Klimaforschung. Beim Employer Branding Award 2025 wurde die BRZ Summer School als innovatives Angebot zur Verbesserung der Candidate Experience mit Gold in der Kategorie Recruiting ausgezeichnet.
Bronze für Video-Strategie
In der internen Kommunikation setzt das Unternehmen nicht nur auf bewährte Kanäle wie Intranet oder Veranstaltungen, sondern seit Mitte 2023 mit „BRZ-Rundumblick“ auf strategisch geplanten Video-Content, der gleichermaßen zur Verbesserung des Teamspirits, internem Know-how als auch der Employee Experience beiträgt. Die Content-Strategie umfasst die Videoreihen „A day in the life of…”, „BRZ-Technologieradar“ und „Gemeinsam BRZ“. Bei der Konzeptumsetzung steht der 360°-Ansatz im Vordergrund. Der Videocontent wird in allen BRZ-Medien aufgegriffen oder als zusätzlicher Content zu bestehenden Inhalten verwertet.
„Wir setzen gezielt und zielgruppengenau Videos ein, um einen authentischen Blick auf unsere Arbeitswelt und die damit verbundenen IT-Themen zu ermöglichen. Wir freuen uns, dass unser Gesamtkonzept auch die Jury des Employer Branding Awards überzeugt hat“, so Barbara Holzbauer, Head of Strategy & Communications des Bundesrechenzentrums.
Gold für die BRZ Summer School
Studierende unterschiedlicher Universitäten und Fachhochschulen tauchten 2024 bei der ersten BRZ Summer School 2024 in den Bereich Data Analytics ein und beschäftigen sich mit dem aktuellen Thema Klimaforschung. Schüler:innen und Studierende hatten die Möglichkeit, erste Erfahrungen mit dem Schwerpunktthema Data Analytics, also der Analyse von großen Datenmengen, zu sammeln und neue Kontakte zu knüpfen. Da Klimadaten in großem Umfang öffentlich vorliegen und datenschutzrechtlich unbedenklich sind, wurde dieses hochaktuelle Thema in Zusammenhang mit Data Analytics für die BRZ Summer School 2024 gewählt. Neben Meteorologe Andreas Jäger unterstützte auch Herbert Formayer (Professor am Institut für Meteorologie und Klimatologie BOKU Wien) bei der Analyse der Datenmengen und Ergebnisse. BRZ-Expertinnen und -Experten gaben darüber hinaus wertvolle Inputs zu verschiedenen IT-relevanten Aspekten der Datenanalyse und ermöglichen einen Einblick in ihren Arbeitsalltag. Die nächste BRZ Summer School ist 2026 geplant.
„Mit der BRZ Summer School haben wir ein attraktives Sommerprogramm für Studierende entwickelt, das sich aktuellen und zukunftsrelevanten IT-Themen und -Skills widmet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten ihr Wissen in einem Fachbereich erweitern, das in der IT-Branche, aber auch für eine Karriere im BRZ hohe Praxisrelevanz hat. Wir freuen uns sehr, dass wir mit dieser Initiative unsere Arbeitgebermarke und unsere Positionierung als innovatives IT-Unternehmen, das Top-Technologien einsetzt stärken konnten“, so Elisabeth Triebert, Teamleiterin Talent Acquisition & Development im BRZ.