Startseite

  • Das Bundesrechenzentrum Kompetenzzentrum für Digitalisierung

    Wir entwickeln smarte und sichere IT-Lösungen und nutzen dabei innovative Technologien wie Big Data, Artificial Intelligence, Blockchain oder Robotics. Wir sind stolz auf unsere hochqualifizierten und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und arbeiten gemeinsam daran, Österreichs Public Sector fit für die Zukunft zu machen.

    Erfahren Sie mehr

    Wiener Skyline vom Stephansdom Dach
  • Geschäftsfelder Expertise aus und für Österreich

    Bei der Entwicklung neuer Produkte und Services setzt das BRZ auf modernste Technologien wie Predictive Analytics, künstliche Intelligenz, Chatbots oder etwa Blockchain und bringt innovative Methoden zum Einsatz. Das alles spiegelt sich in unserem Portfolio und unseren acht Geschäftsfeldern wider.

    Zu unseren Geschäftsfeldern

    Auf dem Bild ist ein Computer dargestellt. Auf dem Bildschirm sind die Icons der Geschäftsfelder zu sehen.
  • Services & Produkte ...für Bürger:innen, Unternehmen und die Verwaltung

    Unsere IT-Services konzipieren und entwickeln wir in enger Abstimmung mit unseren Kunden und einem besonderen Fokus auf ihre Wiederverwendbarkeit als „Shared IT-Services“.

    Zu unseren Top-Services

    Zwei Menschen schütteln sich die Hand.
  • Sicherheit & Qualität Das BRZ-CERT

    Informationssicherheit ist ein wesentlicher Grundpfeiler des BRZ. Das BRZ-CERT hat die Aufgabe, Sicherheitsvorfälle durch präventive Maßnahmen zu vermeiden. Im Anlassfall werden vom BRZ-CERT die geeigneten Abwehrmaßnahmen eingeleitet und koordiniert. Damit wird die höchste Sicherheit für die Informationen und die IT-Systeme gewährleistet.

    Erfahren Sie mehr

    Eine Person tippt auf einem Laptop, darübergelegt mehrere Icons.

Das BRZ in Zahlen

Das BRZ ist das Kompetenzzentrum für Digitalisierung des Public Sectors in Österreich. Als E-Government-Partner der österreichischen Verwaltung entwickeln und betreiben wir moderne IT-Lösungen und verfügen über eines der größten Rechenzentren des Landes.

Mehr über das BRZ erfahren

1800
Mitarbeiter:innen
560 Mio. €
Umsatz im Jahr 2024
491000
Gehaltsabrechnungen/Monat via SAP
20000 Terabyte
Storage im BRZ Rechenzentrum
100 %
Ökostrom in BRZ-Rechenzentren
90 Virtualisierungsgrad der Server
Eine Gruppe an Männern stehen Arm in Arm vor einer Leinwand

Technik trifft Praxis: Erfolgreiches VMware User Group Treffen im BRZ

Ein starkes Zeichen für Zusammenarbeit und Innovation in der öffentlichen IT: Das Community-Treffen der VMware User Group im BRZ.

Weiterlesen Technik trifft Praxis: Erfolgreiches VMware User Group Treffen im BRZ

Gruppe von Menschen

ID Austria-App gewinnt eAward 2025

Das Bundeskanzleramt und das BRZ wurden beim renommierten eAward 2025 für die erfolgreiche Umsetzung der ID Austria-App ausgezeichnet.

Weiterlesen ID Austria-App gewinnt eAward 2025

Gruppenfoto

ID Austria international ausgezeichnet

Beim eGovernment-Wettbewerb in Berlin wurde die im BRZ entwickelte ID Austria App mit dem 2. Platz in der Kategorie "Digitalisierungsschub durch KI und moderne Infrastruktur" ausgezeichnet.

Weiterlesen ID Austria international ausgezeichnet

read_it Ausgabe 02-2025 Cover und aufgeschlagene Mittelseite

BRZ-Magazin: read_it 02-2025

Welche Technologien prägen also die Verwaltung von morgen? Das BRZ-Technologieradar zeigt Trends – von Agentic AI über Synthetic Data bis hin zu IT for Green.

Weiterlesen BRZ-Magazin: read_it 02-2025

Veranstaltungen

BRZ DigiConnect | Meet-up: Menschen im Mittelpunkt - ganzheitliche User-Einbindung für zukunftsfähige Services

13.10.2025, 13:00 - 17:00 BRZ Innovation Factory, Hintere Zollamtstraße 4, 1030 Wien

Innovate 2025

27.11.2025, 09:00 FH-Campus Wien

BRZ auf Social Media