Herausforderung
Österreich hat laut einer OECD-Studie im Vergleich mit anderen Ländern deutliches Aufholpotenzial in der Nutzung von Daten für faktenbasierte Entscheidungen. Dennoch bleiben viele Datenquellen in Silos „versteckt“ und werden nicht miteinander verschnitten, um eine bessere Datennutzung zu ermöglichen. Das Policy Impact Cockpit kann dabei helfen, mit den Herausforderungen umzugehen, die durch schnelle Veränderungen in der Gesellschaft, durch komplizierte und unklare Entscheidungen sowie durch ungenutzte Daten und moderne Technologien entstehen.
Lösung
Das Policy Impact Cockpit soll eine moderne Nutzung von Daten bestehender Systeme ermöglichen, und das über verschiedene Domänen hinweg sowie auf unterschiedlichen Ebenen, sowohl strategisch als auch technisch und methodisch. Es soll eine innovative Datenkultur etablieren und Datenkompetenzen in der öffentlichen Verwaltung schaffen.
Mehrwert
Der Mehrwert liegt in einer evidenzbasierten und ressourcenschonenden Entscheidungsfindung, die auf umfassenden Datenanalysen basiert. Dies führt zu zentralisierten Services, effizienteren Planungsprozessen und klaren, nachvollziehbaren Entscheidungsgrundlagen. Darüber hinaus stärkt das Cockpit das Vertrauen in verwaltungsübergreifende Daten und unterstützt die öffentliche Argumentation und Kommunikation von Entscheidungen.