Person arbeitet am Laptop und schreibt in ein Notizbuch

Handschriftenerkennung mit KI

06. Februar 2025

Das BRZ nutzt KI zur automatisierten Digitalisierung handschriftlicher Dokumente. Lesen Sie, wie diese Technologie den manuellen Aufwand reduziert und die Effizienz bei der Transkription historischer Dokumente steigert.

Herausforderung

Bodenschätzungen dienen der Klassifizierung von landwirtschaftlichen Flächen. Diese Bewertungen wurden historisch handschriftlich erfasst und enthalten wichtige Informationen über Bodenarten, Beschaffenheit und Klimadaten. Das Bodenschätzungsgesetz schreibt vor, dass diese Daten bis Anfang 2028 digitalisiert werden müssen. Die manuelle Transkription handschriftlicher Dokumente ist zeitaufwendig und fehleranfällig, da gerade historische Dokumente samt speziellen Notizen im Fachjargon eine besondere Herausforderung darstellen.

Lösung

Handschrifterkennung mittels künstlicher Intelligenz ermöglicht es, handschriftliche Texte effizient und präzise zu digitalisieren. Ziel des Projekts für das Finanzministerium ist die Erkennung und automatisierte Digitalisierung der Inhalte von handschriftlich erfassten – im PDF-Format vorliegenden – Bodenschätzbüchern. Diese Technologie nutzt fortschrittliche Algorithmen, um Texte zu analysieren und in maschinenlesbare Formate zu konvertieren. Mein Vorschlag wäre den gelb markierten Satz mit Folgendem zu ersetzen: Durch die Kombination von KI und der fachlichen Unterstützung von Bodenschätzexpertinnen und -experten kann somit der manuelle Aufwand erheblich reduziert und Kosten einspart werden.

Mehrwert

Automatisierte Handschrifterkennung reduziert den Zeitaufwand für die Transkription und minimiert menschliche Fehler. Digitalisierte Texte können leicht durchsucht, verarbeitet und archiviert werden. Die Technologie hat ein großes Potenzial im Bereich der automatisierten Digitalisierung von Handschriften auch außerhalb der Bodenschätzung. KI zur Handschrifterkennung ermöglicht eine massive Zeitersparnis bei der Transkription. Obwohl eine menschliche Validierung weiterhin erforderlich bleibt, um verbleibende Limitationen zu lösen, trägt die KI maßgeblich dazu bei, den Prozess effizienter und präziser zu gestalten.