BRZ-Magazin: read_it 02-2025
08. Jänner 2025
Welche Technologien prägen also die Verwaltung von morgen? Das BRZ-Technologieradar zeigt 52 Trends – von Agentic AI über Synthetic Data bis hin zu IT for Green.
Besonders im Fokus des BRZ-Technologieradars: Nachhaltigkeit, KI in der Software-Entwicklung, Digitaler Humanismus und Cyber Threat Intelligence. Unser IT-Perspektiven & -Trend-Radar bietet Orientierung und Inspiration für alle, die Verwaltung aktiv mitgestalten wollen.
Zahlreiche innovative Lösungen
Innerhalb von nur 90 Tagen wurden im Auftrag des Außenministeriums alle österreichischen Auslandsvertretungen weltweit an den Elektronischen Akt, den ELAK, angebunden. 38 Millionen Dokumente wurden erfolgreich migriert, 110 Vertretungsbehörden umgestellt – ein Kraftakt, der zeigt, was möglich ist, wenn Expertise, Projektmanagement und Innovationsgeist zusammenkommen. Aber auch im Inland schreitet die Digitalisierung voran: Mit dem Langzeitarchivierungssystem BALES – entwickelt gemeinsam mit dem Bundeskanzleramt – wird das digitale Gedächtnis der Republik gesichert. Ob Dias, Pläne oder elektronische Akten: Das System sorgt dafür, dass wertvolle Daten auch in Zukunft zugänglich und nutzbar bleiben. Ein weiteres Beispiel für gelungene Digitalisierung ist das System FABIAN. Es ermöglicht die automatische Inanspruchnahme und wenn nötig auch Verlängerung der Familienbeihilfe – ganz ohne Antrag. Seit 10 Jahren wurden über 300.000 Fälle bereits vollelektronisch abgewickelt. Das spart Zeit, reduziert Bürokratie und bringt das sogenannte No-Stop-Shop-Prinzip in den Alltag der Bürger:innen.
Spannende Interviews
Außerdem haben wir spannende Interviews für Sie geführt. Alexander Pröll, Staatssekretär für Digitalisierung im Bundeskanzleramt, spricht über zentrale Projekte wie die ID Austria, den Ausbau digitaler Ausweise sowie seine Vision eines modernen, bürgernahen Staates. Günther Lauer, Bereichsleiter Business Partner Management im BRZ, hat uns verraten, wie KI, Prozessoptimierung und One-/No-Stop-Shops zu mehr Effizienz und Bürgernähe in der Verwaltung beitragen können. Alles wichtige Punkte, die sich auch die aktuelle Regierung im Regierungsprogramm vorgenommen hat. Das BRZ kann bei der Umsetzung ein verlässlicher Partner der Verwaltung sein.